Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite

Medienzentrum Erlangen

Homepage des Medienzentrums Erlangen
  • Medien und Geräte/Tools
    • Mediensuche mit dem M4 Merkur
    • Geräte- und Toolsuche
  • Infos
    • Öffnungszeiten – Schließzeiten
    • Anfahrt
    • Das Medienzentrum Erlangen stellt sich vor
    • Satzungen des Medienzentrums Erlangen
    • Allgemeine Links des Medienzentrums
    • Wunschfilm
    • App-Liste
  • Kontakt
  • Search
Zurück zur Startseite

Medienzentrum Erlangen

  • Search
  • Medien und Geräte/Tools
    • Mediensuche mit dem M4 Merkur
    • Geräte- und Toolsuche
  • Infos
    • Öffnungszeiten – Schließzeiten
    • Anfahrt
    • Das Medienzentrum Erlangen stellt sich vor
    • Satzungen des Medienzentrums Erlangen
    • Allgemeine Links des Medienzentrums
    • Wunschfilm
    • App-Liste
  • Kontakt
Bild mit Buchstaben: Mediensuche ©Barbara Fischer

Für Recherche nach Verleih- oder Online-Medien für Ihren Unterricht nutzen Sie Bildungsmedien-Datenbank M4 Merkur.

Mediensuche über Bildungsmedien-online

©BayernCloud Schule

So finden Sie die Medien Ihres Medienzentrums in der BYCS Mediathek

Ihr Medienzentrum in der BayernCloud Schule

©Pixabay

Schritt für Schritt werden die einzelnen Elemente der Notenschrift und das Notensystem erklärt und hergeleitet.

Noten, Notenschrift und Notensystem

Luft besteht zu fast 80 % aus Stickstoff und etwa zu 20 % aus Sauerstoff. Außerdem sind feinste gasförmige Partikel darin enthalten – die Aerosole.

Aerosole – Schwebeteilchen in der Luft

©DokumentARfilm

Kriegsende 1918; Novemberrevolution und Nationalversammlung; Versailler Vertrag; Putsche und politische Morde; Ruhrkampf und Inflation; Völkerbund und Verständigungspolitik.

Die Weimarer Republik 1918-1933

©MedienLB

Wie entstehen Farben? Was hat es mit Licht- und Körperfarben, bzw. additiver und subtraktiver Farbmischung auf sich?

Farben – Mischung, Wirkung und Symbolik

©didactmedia

Es werden Aspekten „regional“, „saisonal“ und „biologisch“ Wege zum klimafreundlichen Konsum aufgezeigt.

Lebensmittel – Bedarf und Verschwendung

Themenbereiche: Extreme Wettererscheinungen, mögliche Ursachen, Klimaforschung, Klimavorhersage, Handlungsmöglichkeiten

Klimawandel – Globale Erwärmung

©WBF

Für einen nachhaltigen Verkehr müssen wir unsere Städte so umbauen, dass der Mensch im Mittelpunkt steht, nicht mehr das Auto.

Auf der Suche nach einer neuen urbanen Mobilität

©Pixabay

Diese Produktion begleitet das Leben dreier Wildtiere im Rhythmus der Jahreszeiten.

Unsere Wilden – Hirsch, Hase, Reh

©biomedien

Obst und Gemüse gehören zu einer gesunden Ernährung. Das Medium zeigt zunächst, wie diese Lebensmittel entstehen.

Obst und Gemüse – Gesunde Ernährung

Kategorien
  • Biologie
  • Chemie
  • Erdkunde
  • Ernährung
  • Ethik
  • Gemeinschaftskunde
  • Geographie
  • Geschichte
  • Kunst
  • Musik
  • Organisatorisches
  • Physik
  • Soziales
Barrierefreiheit – Coockie Policy – Datenschutz – Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 Medienzentrum Erlangen – Alle Rechte vorbehalten

Präsentiert von WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme