Das Medium beleuchtet die Versorgungssicherheit in der Energiewende unter wirtschaftlichen, geopolitischen, sozialen und ökologischen Aspekten. Energiesicherheit ist das meistdiskutierte Thema bei den vielfältigen Veränderungen durch Transformation, Klimaschutz und Energiesouveränität. Insbesondere durch die Kombination von Atom- und Kohleausstieg sowie die Unabhängigkeit von russischen Rohstoffen als Reaktion auf den Angriffskrieg auf die Ukraine stehen wir in den nächsten Jahren vor enormen Herausforderungen. Abhängigkeiten und Krisen spielen für die Energiesicherheit bei fossilen Energieträgern eine zentrale Rolle in der globalen Geopolitik.
Medienzentrums Medien in mebis nutzen – eine kleine Anleitung für die leichtere Auswahl an Medien, die vom Medienzentrum beschafft wurden.
Zauberei und Hexenglaube reichen in Europa Jahrhunderte zurück. Hexen werden gefürchtet, zunächst aber nicht verfolgt. Das ändert sich im 15. Jahrhundert, als aus ihnen Teufelsanbeter werden, die angeblich den christlichen Glauben zerstören. Animationen, Spielfilmszenen und Dokumente veranschaulichen, welche Vorstellungen die Menschen damals von Hexen haben, z. B. wie sie mit dem Teufel in der Walpurgisnacht "wüste Gelage" feiern. Schwerpunkte des Films sind die vielfältigen Ursachen der Hexenverfolgung sowie der Verlauf eines Hexenprozesses. Gegen dieses unmenschliche Verfahren wendet sich der Jesuit Friedrich Spee in seiner anonymen Schrift "Cautio Criminalis"
Ein Virus bedroht das Internet. Der Code, um ihn zu eliminieren ist in der Gutenberg-Bibel versteckt. Damit beginnt eine spannende Suche durch die Welt des Mittelalters und die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern. Als motivierendes Edubreakout erforschen die Schülerinnen und Schüler die erste Medienrevolution im Mittelalter und stellen spielerisch die Verbindung zur digitalen Medienrevolution der Gegenwart her. Das Escaperoomspiel kann sowohl analog als auch komplett digital gelöst werden.
Das Medium informiert zunächst über die wichtigsten Stationen der NATO von der Gründung bis zu den Erweiterungsrunden und erläutert, vor welchem Hintergrund die NATO entstand und welchen strategischen Wandel das Bündnis von der Unterzeichnung des Nordatlantikvertrags 1949 bis zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine durchlaufen hat. Ferner die Hintergründe zur Blockbildung und damit zur Entstehung einer bipolaren Welt sowie die Gründung von NATO und Warschauer Pakt, die Wiederbewaffnung in beiden deutschen Staaten, den Mauerbau, den Kalten Krieg und die Kuba-Krise. Es erklärt den strategischen Wandel von nuklearer Abschreckung und NATO-Doppelbeschluss bis zu Entspannung und Abrüstungsabkommen. Die Veränderungen durch die Auflösung des Warschauer Pakts und der Sowjetunion und der strategische Wandel von NATO und Bundeswehr von kollektiver Verteidigung zu kollektiver Sicherheit werden thematisiert. NATO-Osterweiterung und Out-of-Area-Strategien werden vertieft, und NATO-Missionen auf dem Balkan, im Mittelmeerraum und Irak und Afghanistan werden beschrieben und hinterfragt. Schließlich wird auch die Entwicklung des Verhältnisses der NATO zu Russland ab 1991 bis zur Annexion der Krim und zum russischen Angriffskrieg ab 2022 beleuchtet.
Der Film zeigt auf, welche Spuren jede und jeder von uns auf der Erde hinterlässt. Der weltweit ungleiche Ressourcenverbrauch wird thematisiert. Wir verbrauchen durch unseren Lebensstil mehr, als die Flächen der Erde in der Lage sind zu produzieren oder sich entsprechend zu regenerieren. Der "Earth Overshoot Day" ist der Tag, an dem die Ressourcen für das laufende Jahr verbraucht sind.
Das Hintergrund-Kit Chroma Key FX in Grün von Manfrotto besteht aus drei ultraschnell aufzubauenden Aluminiumrahmen, einer mit Clips zu befestigenden Greenscreen-Hintergrundbespannung, vier Scharnier-Clips, zwei Spannstreben und einer Stofftragetasche.
Der Film zeigt eine naturnahe Hecke im Jahresverlauf. Hier können viele Tiere den Winter erfolgreich überdauern. In der Hecke finden sie Nahrung, Ruhe und Schutz. Im Vorfrühling beginnt die Natur zu erwachen. Die ersten Pflanzen der Hecke treiben jetzt aus und die Vögel besetzen ihre Reviere. Wenn der Frühling wirklich beginnt, bilden etliche Kräuter und Sträucher der Hecke wohlriechende Blüten aus und locken zahlreiche Insekten an. Im Sommer, wenn das Laub der Sträucher voll entfaltet ist, sind Kleintiere aller Art zu beobachten. Eingige Sträucher tragen bereits unreife Früchte. Langsam verfärbt sich das Laub, ein Zeichen, das der Herbst beginnt. Die Früchte der Heckensträucher sind jetzt reif; für die Tiere bedeutet das ausreichend Nahrung. Es wird nicht mehr lange dauern, bis der Winter wieder Einzug hält. Didaktische Absicht des Films: Der Unterrichtsfilm will insbesondere jüngeren Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in die Lebensgemeinschaft einer Hecke vermitteln. Deshalb sind Bildfolge und Kommentar sehr einfach gehalten. Das Aussehen und die Erkennungsmerkmale bekannter Heckensträucher werden in den verschiedenen Jahreszeiten vorgestellt. So lernen die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung von der Blüte zur Frucht kennen. Der Unterrichtsfilm zeigt in kleinen Episoden Ausschnitte aus dem Verhalten der einiger typischer Tiere unserer Hecken. Dabei wird auf einfache Weise deutlich, wie diese Arten von der Lebensgemeinschaft der Hecke profitieren.
Viele große Säugetiere - wie Wisent, Wolf und Braunbär - kommen in unseren heimischen Kulturwäldern schon lange nicht mehr vor. Und doch ist der Wald voller Leben. Heute sind die größten Tiere in unseren Wäldern Rothirsche und Wildschweine. Beeindruckende Naturaufnahmen zeigen Rothirsche zur Brunftzeit, Wildschweine mit ihren Frischlingen und einen Rot-fuchs mit seinen Jungen. Doch auch die kleineren Bewohner des Waldes sind für die Leben sgemeinschaft von großer Bedeutung. Die Roten Waldameisen zum Beispiel sind Jäger und Beute zugleich. Weitere Waldbewohner - wie Igel, Waldmaus, Eichhörnchen und Uhu - werden in ihren vielfältigen Nahrungsbeziehungen dargestellt.
Annika und ihre Mutter möchten ein Lied singen, das sie schon einmal irgendwo gehört haben. Durch Probieren tasten sie sich so langsam an das heran, was sie noch in Erinnerung haben. Das funktioniert mehr schlecht als recht. Da wäre es ja praktisch, wenn es für die Musik so etwas geben würde wie die Buchstaben und Schrift für die Sprache. Praktischerweise gibt es so etwas schon. Die Notenschrift. Doch was wird benötigt, um eine Melodie abzubilden, also was macht die Melodie aus? Schritt für Schritt werden die einzelnen Elemente der Notenschrift und das Notensystem erklärt und hergeleitet.
Schreibmotorik einfach messen und kompetenzorientiert fördern! Der STABILO® EduPen® ist der digitale Helfer für Lehrkräfte im Schreibunterricht: Ein kurzer Test mit dem EduPen auf Papier und die App wertet die Stift-Daten hinsichtlich Schreib-Druck, Schreib-Rhythmus und Schreib-Tempo automatisch aus. Nach der Bewertung der Lesbarkeit durch die Lehrkraft, wird das Schulkind je nach Förderschwerpunkt automatisch einem Schreib-Team zugeordnet. In der App finden Lehrkräfte auf die Teams ausgerichtete Arbeitsblätter, die eine individuelle und kompetenzorientierte Förderung ab dem ersten Schultag ermöglichen. Die innovative Technologie des EduPen bringt Lehrkräften viele Vorteile:
Der Film vermittelt Grundzüge der Religionen Judentum, Christentum, Islam und Hinduismus. Es wird gezeigt, wie der religiöse Alltag von Menschen jüdischen, christlichen, muslimischen und hinduistischen Glaubens gelebt wird: an was und an wen sie glauben, wie und wo sie beten und welche Feste sie feiern und welche Rituale sie begehen. Es werden die drei monotheistischen und die zwei fernöstlichen Weltreligionen bezogen auf ihren Ursprung und die heiligen Stätten mit Landkarten-Animationen verortet und zeitlich eingeordnet. Die meisten Gläubigen leben friedlich und respektvoll zusammen, in jedem Land der Welt gibt es Gläubige aller Weltreligionen. Es werden die wesentlichen Merkmale der Weltreligionen Judentum, Christentum, Islam und Hinduismus sichtbar gemacht, Symbole und Rituale mit ihren religiösen Hintergründen erläutert, Gottes- und Gebetshäuser und wichtige Elemente des religiösen Alltags gezeigt. Das Medium geht auch auf die religiösen Feste Chanukka, Weihnachten, Ostern, das Fastenbrechen im Ramadan und das Zuckerfest sowie Kumbh Mela und Holi ein.
Der Wireless Thymio ist ein kleines, interaktives Fahrgestell mit zahlreichen Sensoren, einer grafischen Programmierschnittstelle und einer hervorragenden textbasierten Programmiersprache sowie vielen Anwendungsbeispielen und Unterlagen.
Der Rothirsch gilt als letzter "König" in Deutschlands Wäldern und gehört neben dem Feldhasen und dem Reh zu den bekanntesten Wildtieren in unseren Breitengraden. Diese Produktion begleitet das Leben dieser drei Wildtiere im Rhythmus der Jahreszeiten.
Die Erlanger Schulen können für ihren Unterricht im Medienzentrum Erlangen iPad-Koffer ausleihen. Beiden Koffer enthalten jeweils 16 iPads, jeweils einen apple TV und der Koffer 1 noch zusätzlich 16 Pencils. Die Tablets können sehr bequem gleichzeitig im Koffer geladen werden. Auf jedem iPad sind eine Vielzahl von Apps vorinstalliert. Siehe hier zu unsere aktuelle App-Liste. Die Mediezentrum iPads können im Unterricht in vielen Fächern eingesetzt werden. Sowohl in der Grundschule, wie auch bei der Gestaltung des Unterrichts in weiterführenden Schulen sind die Tablets eine ausgezeichnete Bereicherung.
Die Bauern ernähren die Welt. Sie versorgen uns mit Fleisch, Milch, Getreide, Gemüse und Obst. Im Zuge der Industrialisierung der Landwirtschaft wurde das Angebot an Agrarprodukten bei sinkenden Preisen größer und vielfältiger. Die negativen Konsequenzen dieser Entwicklung - z.B. Massentierhaltung und Einsatz von Pestiziden - sind ein Dauerthema. Welche Wege gibt es, die Weltbevölkerung Ressourcen schonend zu ernähren?
Mit LEGO Education SPIKE Prime lassen sich Schüler*innen der 5. bis 8. Jahrgangsstufe für den MINT-Unterricht begeistern. Das Lernkonzept vereint farbenfrohe LEGO Bauelemente mit einer intuitiven, kindgerechten Drag-&Drop-Software, die auf der Programmiersprache Scratch basiert. Spielerisch, aber entlang von Lernzielen der Lehrpläne, kann jeder Lernende auch ohne Vorkenntnisse realitätsbezogenen Aufgaben erarbeiten. Für Fortgeschrittene gibt es die Möglichkeit, die Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit der textbasierten Programmiersprache Python zu lösen. So lässt sich nicht nur die berufliche Welt am Modell veranschaulichen, sondern auch Spaß an diesen echte Problemstellungen vermitteln.Mit LEGO Education SPIKE Prime lassen sich Schüler/innen der 5. bis 8. Jahrgangsstufe für den MINT-Unterricht begeistern. Das Lernkonzept vereint farbenfrohe LEGO Bauelemente mit einer intuitiven, kindgerechten Drag-&Drop-Software, die auf der Programmiersprache Scratch basiert. Spielerisch, aber entlang von Lernzielen der Lehrpläne, kann jeder Lernende auch ohne Vorkenntnisse realitätsbezogenen Aufgaben erarbeiten. Für Fortgeschrittene gibt es die Möglichkeit, die Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit der textbasierten Programmiersprache Python zu lösen. So lässt sich nicht nur die berufliche Welt am Modell veranschaulichen, sondern auch Spaß an diesen echte Problemstellungen vermitteln.
Der Aufstieg Englands zur größten Kolonialmacht begann mit der selbstbewussten Politik Elisabeths I. gegen Spanien. Spielfilmszenen und Dokumente veranschaulichen den Kaperkrieg des berühmten Freibeuters Francis Drake sowie den Sieg der englischen Flotte über die spanische Armada.
Jedes der drei Klassensets besteht aus jeweils 6 Bienen-Robotern auf einer USB-Ladestation. Der Einsatz der Bienen im Unterricht bietet die Möglichkeit bereits im Grundschulalter ein Grundverständnis für Programmierung zu vermitteln. Das niedliche, kindgerechte Bienen-Design mit Richtungstasten motiviert dazu, eine Abfolge von Bewegungen zu speichern, die dann schrittweise zum vorgegebenen Ziel führen. Die Planung der Bewegungsabläufe auf speziellen Matten entspricht der algorithmischen Logik des Programmierens und fördert gleichzeitig das räumliche Denken. Verfügbare Matten: Auf dem Land, Unsere Stadt, Belebte Straße, Schatzinsel, Alphabet, geometrische Formen, Euro-Münzen, Matte mit transparenten Taschen Empfohlenes Alter: 4 – 8 Jahre