Wenn überlebensnotwendige Organe wie Nieren oder Herz bzw. Gewebe wie die Augenhornhaut aus verschiedenen Gründen nicht mehr funktionieren, benötigen Betroffene eine Organspende, um weiterleben zu können.
Medienzentrums Medien in mebis nutzen – eine kleine Anleitung für die leichtere Auswahl an Medien, die vom Medienzentrum beschafft wurden.
Fernsehreporter Michael Wigge bricht zum 60. Jahrestag des Staates Israel in den Nahen Osten auf, um die Gründe für die ständigen Konflikte zu verstehen. Er reist durch Israel, Palästina und Jordanien und zeigt ebenfalls die Schönheiten und Besonderheiten dieser Region, die in den täglichen Nachrichten nicht gezeigt werden. Neben Interviews mit Politikern, Religionsvertretern und Menschen verschiedener Kulturen untersucht Wigge die Region.
In unseren Flüssen und Teichen tummeln sich die unterschiedlichsten Fischarten. Die Produktion zeigt mit beeindruckenden Unterwasseraufnahmen, wie gut Fische an ihren Lebensraum angepasst sind. Ganz nebenbei werden die wichtigsten Fischarten und ihre Erkennungsmerkmale genauer gezeigt und beschrieben.
Was macht ein hungriger Fuchs in einer kalten Weihnachtsnacht? Er schleicht sich durch den Schnee zum nahen Bauernhof, wo köstliche, fette Hühner auf ihn warten. Ein Festmahl! Gäbe es da nicht den weisen Wichtel Tomte Tummetott, der den Hof und seine Bewohner schon seit Urzeiten beschützt. Die Nacht wird turbulent und Tomte kommt ganz schön ins Schwitzen. . .
Jeder kennt Maria, die Mutter Jesu. Aber woher kommt sie? Wer waren ihre Eltern? Wie hat sie gelebt, bevor sie erfuhr, dass sie auserwählt war, Gottes Sohn das Leben zu schenken? Basierend auf den vielen Legenden, die sich um das Leben dieser außergewöhnlichen Heiligen ranken, wird ihr Leben bis zur Geburt Jesu für Kinder neu erzählt.
Ein Virtual-Reality-Headset, kurz VR-Headset, auch VR- oder Virtual-Reality-Brille[1] und VR- oder Virtual-Reality-Helm genannt, ist eine Art eines Head-Mounted Displays, welches den Nutzern Einblick in die virtuelle Realität (VR) verschafft.
Mit dem MatataLab Coding-Set bekommen Kinder von 4 bis 9 Jahren die Möglichkeit, spielerisch die Grundprinzipien des Programmierens kennenzulernen.
Der Film zeigt eine naturnahe Hecke im Jahresverlauf. Hier können viele Tiere den Winter erfolgreich überdauern. In der Hecke finden sie Nahrung, Ruhe und Schutz. Im Vorfrühling beginnt die Natur zu erwachen.
Künstliche Intelligenz (KI) zählt zu den spannendsten Herausforderungen der Gegenwart und wird bereits unsere nahe Zukunft entscheidend prägen. Doch welche Folgen hat dies? Ist KI eine Chance, eine Bedrohung - oder beides zugleich?
Der römische Offizier, der seinen Mantel mit dem Bettler vor dem Stadttor teilt, ist längst Sinnbild für christliches Handeln geworden. Der Film erzählt in ruhigen Bildern die Geschichte dieses großen Heiligen. Dabei wird sowohl der historische Kontext beleuchtet, als auch Legenden, die schon früh über den Bischof von Tours erzählt wurden.
Die Bilder der brennenden Synagogen, von zerstörten jüdischen Geschäften und beschmierten Wände sind den meisten Menschen bekannt. Doch selten bekommt man einen genauen Einblick, wie die Ereignisse der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 auf die jüdische Bevölkerung gewirkt haben.
Die Spielfilmreihe Krimi.de ist eine deutsche Krimireihe des Fernsehsenders KiKA. In der Reihe wurden Kriminalfälle aus dem Lebensumfeld von Kindern dargestellt, welche unter Mitwirkung von diesen und der Polizei gelöst werden.
Kinder wachsen in unterschiedlichen Ländern sehr verschieden auf. Viel zu viele von ihnen erfahren in frühen Jahren Angst, Hunger, Gewalt, Krieg, Armut und Unterdrückung.
Schon früh im Jahr blühen in der freien Natur und im Garten die ersten Blumen. Ihre Pracht entfaltet eine Blüte aber nur in einem begrenzten Zeitraum. Der Film stellt ausgewählte Blütenpflanzen vor, die man vom Winter über den Frühling und Sommer bis zum darauf folgenden Herbst entdecken kann.
Die Produktion erklärt mithilfe anschaulicher Animationen, welche Vorgänge während der Mitose in unserem Körper ablaufen
Der Herbst 1977 ging in die Geschichte der Bundesrepublik als „Deutscher Herbst“ ein. Eine Zeit, die die Gesellschaft spaltete. Eine Zeit, geprägt vom Terror der RAF, von Morden und Entführungen und von Herausforderungen für die Politik.
Mit dem Verfahren des 3D-Drucks eröffnet sich eine ganz neue Art der Produktion. Wurde Material bislang durch Bearbeitung verkleinert und geformt, wird es beim 3D-Druck nach und nach, Schicht für Schicht, ergänzt.
Bei den Blütenpflanzen gibt es eine unglaubliche Vielfalt – der Aufbau ist aber grundsätzlich immer gleich. Der Film zeigt zunächst die Bestandteile von Blütenpflanzen und geht dann auf die Vermehrung ein. Am Ende wird erklärt, wie Bestimmungsschlüssel in der Botanik funktionieren.