Seuchen wie Cholera oder Pest und Krankheiten wie die spanische Grippe, waren die Ursache für den Tod von vielen Menschen. Die Entdeckung, dass mangelnde Sauberkeit und fehlende Hygiene zu diesen Krankheiten führen können, haben zu einem Kampf gegen Bakterien, Pilze, Viren und Parasiten geführt. Was hilft uns Menschen tatsächlich im Kampf um die Gesundheit und wo wird dieser Kampf vielleicht zum unnützen Krampf oder verkehrt sich ins Gegenteil, sodass wir davon krank werden? Orte wie Schule, zu Hause und Krankenhaus beleuchten wir aus hygienischer Sicht. Unser Essen, die Räume, in den wir uns aufhalten, unsere Umwelt, unser Wasser und die Luft, die wir atmen sind mit der Hygiene verbunden. Heute wissen wir, dass es auch Bakterien gibt, die uns helfen, nicht krank zu werden. Eine sinnvolle Hygiene heißt, dass man darüber nachdenkt, was uns möglicherweise krank macht und was uns hilft gesund zu bleiben
Politik in den Besatzungszonen - Parteien und Wahlen - Kultureller Neubeginn - Rache und Vergeltung - Familienschicksale - Winterkrise 1946/47 - Entnazifizierung - Nürnberger Prozess - Reeducation und Umerziehung - Reparationen - Bodenreform und Planwirtschaft - Marshallplan und Währungsreform - Bundesrepublik Deutschland - Deutsche Demokratische Republik - Interviewausschnitt mit Ralph Giordano - Ausschnitt aus dem Spielfilm -Die Mörder sind unter uns-, 1946 - -Heinrich Hoffmann vor der Spruchkammer-, Welt im Film 1947