Calliope Mini ist ein kleines Board mit großer Wirkung. Das Board wurde entwickelt, um Schüler*innen ab der 3. Klasse einen einfachen Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen. Der Einstieg ist so leicht, dass Kinder, Lehrer*innen und Eltern ohne Vorkenntnisse sofort beginnen können.
Kinder wachsen in unterschiedlichen Ländern sehr verschieden auf. Viel zu viele von ihnen erfahren in frühen Jahren Angst, Hunger, Gewalt, Krieg, Armut und Unterdrückung. Doch auch bei uns kommen Kinder oft nicht zu ihren Rechten, obwohl diese in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen verankert sind. Viele Menschen wissen über diese Rechte nicht Bescheid. Zu den Kinderrechten zählt das Recht auf Bildung, auf Gleichheit und auf Beteiligung. Auch das Recht auf gewaltfreie Erziehung ist seit dem Jahr 2000 festgelegt. Die Regeln für die Schaffung einer kinderfreundlichen Gesellschaft sind gegeben. Die Realität sieht aber oftmals ganz anders aus, wie der Film in eindringlichen und bedrückenden Bildern zeigt: Mangelnder Zugang zu Schulen und Gewalt in den Familien sind keine Seltenheit.
Feiertage - warum? Das Erntedankfest. Sie sind zwar aus Stein, verfügen aber über eine ziemlich freche Klappe. Die beiden Wasserspeier Paneb und Maneb kriegen schnell sie heraus, dass sie keine Ahnung von Tradition und Sinn des Erntedankfests haben.
BUNDESTAGSWAHL: Wie funktioniert eigentlich die Bundestagswahl? Dafür haben wir ein paar eigene "Parteien" erfunden und ließen die Kinder wählen. Ansonsten war aber alles wie bei einer richtigen Wahl. Wie funktioniert das Auszählen der abgegebenen Stimmen? Was ist ein Stimmbezirk und was ein Wahlkreis? Und wie ist das eigentlich mit den Erst- und Zweitstimmen?