
Kaffee gehört mittlerweile nach dem Erdöl zum zweitwichtigsten Handelsgut auf dem Weltmarkt. Die DVD startet mit einem geschichtlichen Einblick in die Ausbreitung des Kaffeeanbaus und beschreibt anschließend die biologischen Merkmale des Kaffeestrauches.
Ein weiteres Kapitel erörtert die Wachstumsansprüche und stellt die bedeutendsten Anbaugebiete vor. Veranschaulicht wird der lange, aufwändige Weg von der Ernte der reifen Kaffeekirschen bis zum fertigen Getränk.
Wirtschaftlich schwächstes Glied in dieser Kette sind die Kaffeebauern. Weltweit agierende Organisationen sind darum bemüht, durch fairen Handel für die Kaffeebauern angemessene Preise zu erzielen und Entwicklungsanreize zu geben.
ZUSATZMATERIEAL:
DVD-ROM-Teil: Sprechertexte, Arbeitsmaterialien, Bildungsstandard, Lehrpläne, Mediendidaktik, Links und Hinweise.

KERZENHERSTELLUNG: Kerzen kann man aus Resten selber machen, ganz ähnlich wie in einer Kerzenfabrik. WAS BRENNT BEI EINER KERZE? : Weder der Docht noch das Wachs. In einer interessanten Versuchsreihe zeigen wir, was und wo es wirklich bei einer Kerze brennt. KAFFEE: Gezeigt wird Anbau, Ernte, Transport und Weiterverarbeitung von Kaffeebohnen aus Kenia. KLOPAPIER: Es wird der Frage nachgegangen, wie das Klopapier auf die Rolle kommt. KOKOSNUSS-FALLTEST: Wenn man am Strand unter einer Palme liege, ist es dann gefährlich, wenn eine Kokosnuss herunterfällt? Es wird ein Falltest gemacht.