St. Martin – Sinnbild für christliches Handeln

©Evangelisches Medienhaus Stuttgart

Dieses Medium befasst sich mit fünf ausgewählten Festen des Kirchenjahrs (St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Ostern und Erntedank). Enthalten sind die Bilderbücher: – Martin – Brot für Myra – Die Weihnachtsgeschichte – Die Ostergeschichte und Wachsen Kartoffeln auf Bäumen? – Zusatzmaterial: Didaktisches Begleitmaterial; Unterrichtsentwürfe; Arbeitsblätter; Spiel- und Bastelanregungen; Lieder zum Mitsingen.

©Bundesverband Jugend und Film e.V.

Von Drachen, Mäusen und Laternen

Filme und Bilderbuchkinos zum Herbst, zum Erntedankfest und zu St. Martin

Filme: FREDERICK (7 Min.) Fünf kleine Feldmäuse bereiten sich auf den Winter vor. Vier von ihnen sammeln Feldfrüchte, die fünfte sitzt auf einem großen Stein, als träumte sie vor sich hin. In Wirklichkeit sammelt sie Farben, Wörter und Sonnenstrahlen für den Winter. PETER LÄSST DEN DRACHEN FLIEGEN (24 Min.) Der bekannte und beliebte Peter Lustig bastelt. Aber nicht nur das, er interessiert sich auch für die herbstlichen Veränderungen in der Natur. JULI TUT GUTES (7 Min.) In dem Animationsfilm des bekannten Autorinnenteams Jutta Bauer und Kirsten Boie geht es um das St. Martins-Fest. Bilderbuchkinos: – Alle meine Blätter – berichtet von den herabfallenden Blättern im Herbst, die sich im Wasser in interessante Fische verwandeln. – Maus, pass auf! – Hier geht es um eine ganz besondere Form des Erntens. – Martins Mantel – erzählt die Legende des Bischofs von Tour.

©Steyler Missionare

Sankt Martin

Der römische Offizier, der seinen Mantel mit dem Bettler vor dem Stadttor teilt, ist längst Sinnbild für christliches Handeln geworden. Der Film erzählt in ruhigen Bildern die Geschichte dieses großen Heiligen. Dabei wird sowohl der historische Kontext beleuchtet, als auch Legenden, die schon früh über den Bischof von Tours erzählt wurden.