3D-Druck – Verfahren mit endlosen Möglichkeiten

©MedienLB

3D-Druck – Verfahren, Material, Zukunftschancen

Mit dem Verfahren des 3D-Drucks eröffnet sich eine ganz neue Art der Produktion. Wurde Material bislang durch Bearbeitung verkleinert und geformt, wird es beim 3D-Druck nach und nach, Schicht für Schicht, ergänzt. Der Film zeigt, wie 3D-Druck genau funktioniert und begleitet den Weg vom ersten Entwurf am Computer bis zum fertigen Objekt. Ein weiteres Kapitel zeigt die verschiedenen 3D-Druckverfahren und welche Werkstückeigenschaften sich mit ihnen erzielen lassen. Die ständig wachsende Bedeutung des 3D-Drucks im Bereich des Rapid Prototyping (schnelle und kostengünstige Herstellung von Prototypen) und des Rapid Manufacturing (schnelle und kostengünstige Herstellung von Kleinserien) ist Gegenstand des abschließenden Kapitels.

Zusatzmaterial:
18 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF],
2 Folien [PDF], Glossar (2 S. ) [PDF],
Begleitheft (107 S. ) [PDF], Internet-Links,
Vorschläge zur Unterrichtsplanung [PDF],
Sprechertexte [de, en] (87 S. ) [PDF],
20 Testaufgaben Multiple-Choice in Schüler- und Lehrerfassung [PDF], 5 interaktive Arbeitsblätter,
5 MasterTool-Folien

©MedienLB

3D-Druck – Räumliche Vorstellung trainieren & umsetzen

3D-Drucker erobern immer mehr die Welt der Industrie. In vielen Bereichen hat der 3D-Druck bereits die maschinelle Fertigung ersetzt. Der Film zeigt, wie mithilfe der Software von Tinkertoys und einem 3D-Drucker an das Thema herangeführt werden kann. Veranschaulicht wird, wie die Software funktioniert und welche Projekte sich realisieren lassen. Der Medium trägt dazu bei ein Gefühl für Formen zu entwickeln und die räumliche Wahrnehmung zu trainieren.

Zusatzmaterial:
5 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung [PDF],
10 Interaktive Aufgaben [H5P], Begleitheft (26 S. ) [PDF], Internet-Links

Das Medienzentrum Erlangen druckt einen Tablet-Halter