
… soziale und ökologische Aspekte
Das Medium beleuchtet die Versorgungssicherheit in der Energiewende unter wirtschaftlichen, geopolitischen, sozialen und ökologischen Aspekten. Energiesicherheit ist das meistdiskutierte Thema bei den vielfältigen Veränderungen durch Transformation, Klimaschutz und Energiesouveränität. Insbesondere durch die Kombination von Atom- und Kohleausstieg sowie die Unabhängigkeit von russischen Rohstoffen als Reaktion auf den Angriffskrieg auf die Ukraine stehen wir in den nächsten Jahren vor enormen Herausforderungen. Abhängigkeiten und Krisen spielen für die Energiesicherheit bei fossilen Energieträgern eine zentrale Rolle in der globalen Geopolitik. Umso dringlicher wird der Ausbau erneuerbarer Energien und die Transformation auf neue Technologien. Bei den wirtschaftlichen Aspekten werden die Risiken aber auch die Chancen für Beschäftigung bei Entwicklung und Produktion neuer Technologien beispielsweise zur E-Mobilität, Batterie- oder Wasserstoff-Technologien sowie dem weiten Feld der erneuerbaren Energien und Energieeffizienz dargestellt. Die Entwicklung der Energiepreise und die Auswirkungen auf die Inflationsrate, Energiegerechtigkeit, Wettbewerb um Boden, Biomasse und Welternährung, staatliche Maßnahmen zur Einhaltung der Klimaziele sowie Emissionshandel und Kyoto-Mechanismen stellt das Medium ebenso zur Diskussion.