
Medienzentrums Medien in mebis nutzen – eine kleine Anleitung für die leichtere Auswahl an Medien, die vom Medienzentrum beschafft wurden.
Medienzentrums Medien in mebis nutzen – eine kleine Anleitung für die leichtere Auswahl an Medien, die vom Medienzentrum beschafft wurden.
BUNDESTAGSWAHL: Wie funktioniert eigentlich die Bundestagswahl? Dafür haben wir ein paar eigene “Parteien” erfunden und ließen die Kinder wählen. Ansonsten war aber alles wie bei einer richtigen Wahl. Wie funktioniert das Auszählen der abgegebenen Stimmen? Was ist ein Stimmbezirk und was ein Wahlkreis? Und wie ist das eigentlich mit den Erst- und Zweitstimmen?
Ein Virus bedroht das Internet. Der Code, um ihn zu eliminieren ist in der Gutenberg-Bibel versteckt. Damit beginnt eine spannende Suche durch die Welt des Mittelalters und die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern. Als motivierendes Edubreakout erforschen die Schülerinnen und Schüler die erste Medienrevolution im Mittelalter und stellen spielerisch die Verbindung zur digitalen Medienrevolution der Gegenwart her.
Weimarer Republik und Dolchstoßlegende (ca. 23 min): Das Ende des Ersten Weltkriegs führt in Deutschland zu einer politischen Neuordnung. Das Kaiserreich wird zur Republik. In dieser Zeit entsteht die Legende vom Dolchstoß der Heimat in den Rücken des angeblich siegreichen Heeres. Anhand der Dolchstoßlegende beleuchtet der Hauptfilm die wechselvolle Geschichte der Weimarer Republik.
https://www.bildungsmedien-online.de/M4Merkur/B36/prog/wm.aspx