
Maulwurf
Maulwurfshügel kennen wir alle, den Maulwurf selbst aber sieht man nur sehr selten. Das Medium erklärt mittels beeindruckender Realaufnahmen und Animationen, wie der Maulwurfskörper aufgebaut und perfekt an das Leben unter der Erde angepasst ist und wie der Maulwurf lebt. Dabei werden die Themenkomplexe „Nahrung und Lebensraum“ sowie „Familie und Feinde“ adressatengerecht behandelt.
Zusatzmaterial:
8 Bilder, 8 Arbeitsblätter PDF, 8 Arbeitsblätter Word, 2 Interaktionen, 1 Verwendung im Unterricht,
4 Filmkommentare/Filmtexte, 1 Begleitinformation

Igel – Maulwurf – Wasserspitzmaus
Die bei uns heimischen Arten Igel, Maulwurf und Wasserspitzmaus gehören zu der Ordnung der Insektenfresser. Der Film zeigt in beeindruckenden Naturaufnahmen, wie diese drei Tiere durch ihren Körperbau und ihre Lebensweise an ihren jeweiligen Lebensraum angepasst sind. Der Igel ist nachtaktiv. Aufgrund seines Stachelkleides hat er kaum Feinde und kann sich frei an Land bewegen. Der Maulwurf hingegen lebt und jagt unter der Erde; sein weit verzweigtes Gangsystem bietet ihm genügend Unterschlupf. Die Wasserspitzmaus benötigt für die Jagd saubere Flüsse und Bäche. Sie ist eine sehr gute Schwimmerin und Taucherin. So unterschiedlich die drei Tiere auch aussehen und leben, einiges haben sie gemeinsam. In einer Trickdarstellung werden diese Gemeinsamkeiten anschaulich herausgearbeitet.