
Fernsehreporter Michael Wigge bricht zum 60. Jahrestag des Staates Israel in den Nahen Osten auf, um die Gründe für die ständigen Konflikte zu verstehen. Er reist durch Israel, Palästina und Jordanien und zeigt ebenfalls die Schönheiten und Besonderheiten dieser Region, die in den täglichen Nachrichten nicht gezeigt werden. Neben Interviews mit Politikern, Religionsvertretern und Menschen verschiedener Kulturen untersucht Wigge die Region.
Zusatzmaterial: Arbeitsblätter.

Der Nahe Osten ist seit Jahrzehnten ein Krisenherd erster Ordnung. Wenn auch die Ursachen tiefer liegen, hat sich die Konfliktlage seit der Gründung Israels 1948 verfestigt. Auf der einen Seite die arabischen Nachbarn und die vertriebenen Palästinenser, die sich mit dem neuen Staat nicht abfinden wollten, auf der anderen Seite die aus der ganzen Welt eingewanderten Juden, die um das Existenzrecht ihres Staates kämpften. Aus den Kriegen von 1948, 1956, 1967 ging Israel gestärkt hervor, während sich die Situation in den besetzten Gebieten verschärfte. Der Film dokumentiert die Anfänge dieser Entwicklung und schließt mit einer Feststellung von 1968: Gewalt wird das Nahost Problem nicht lösen. Zusatzmaterial im DVD-ROM-Teil: Filmsequenzen, Schaubilder, Texte, Fotos, Gemälde, Arbeitsblätter.