Die Lebensgemeinschaft Hecke im Jahresverlauf

©WBF

Der Film zeigt eine naturnahe Hecke im Jahresverlauf. Hier können viele Tiere den Winter erfolgreich überdauern. In der Hecke finden sie Nahrung, Ruhe und Schutz. Im Vorfrühling beginnt die Natur zu erwachen. Die ersten Pflanzen der Hecke treiben jetzt aus und die Vögel besetzen ihre Reviere. Wenn der Frühling wirklich beginnt, bilden etliche Kräuter und Sträucher der Hecke wohlriechende Blüten aus und locken zahlreiche Insekten an. Im Sommer, wenn das Laub der Sträucher voll entfaltet ist, sind Kleintiere aller Art zu beobachten.
Einige Sträucher tragen bereits unreife Früchte. Langsam verfärbt sich das Laub, ein Zeichen, das der Herbst beginnt. Die Früchte der Heckensträucher sind jetzt reif; für die Tiere bedeutet das ausreichend Nahrung. Es wird nicht mehr lange dauern, bis der Winter wieder Einzug hält.

©MedienLB

Hecke im Jahreslauf

Zunächst wird auf die Vielfalt und Art sowie die unterschiedlichen Aufgaben einer Hecke eingegangen. Bilder veranschaulichen den Unterschied von Nieder-, Mittel- und Hoch- bzw. Baumhecke. Der Aufbau der Hecke wird erklärt. Die DVD zeigt die Hecke im Jahreslauf mit den damit zusammenhängenden Veränderungen bei Pflanzen und Tieren.
Hierbei werden auf die wichtigsten Sträucher, Bäume, Blumen und Tierarten im Biotop Hecke eingegangen. Die Schüler sollen außerdem am Beispiel von Holunder, Schlehdorn und Pfaffenhütchen giftige und essbare Früchte unserer Sträucher unterscheiden lernen. Es werden Blüten, Früchte, Spinnen, Insekten und andere Bewohner der Hecke vorgestellt. Der Film stellt die Wechselbeziehung von Pflanzen und Tieren dar und geht auf die Zusammenhänge der Lebensgemeinschaft Hecke ein.

Zusatzmaterial ROM-Teil: Sprechertexte; Arbeitsmaterialien; Bildungsstandard; Lehrpläne; Mediendidaktik; Links und Hinweise