Das Fahrrad ist nicht nur das erste Individualverkehrsmittel gewesen, es ist bis heute auch das preiswerteste geblieben. Fahrradfahren ist zum Lieblingssport der Deutschen geworden. Fero Andersen macht auf dem Rennrad eine Rundtour um den Gardasee. Mit dabei ist ein Fahrradprofi und ein eher untrainierter Mensch – was passiert im Körper der drei Radler? Ist Fahrradfahren wirklich so gesund wie angepriesen und wenn ja, warum? Die verschiedenen Fahrradtypen werden unter die Lupe genommen und ihre Vorzüge erklärt: Rennrad, Mountainbike, Trekkingrad, Cruiser und Co. – für welches Terrain eignen sie sich am besten? Die Redewendung “Das ist wie das Fahrradfahren – das verlernt man nie! ” wird häufig verwendet. Welche Fähigkeiten brauchen wir, um Rad zu fahren, und warum verlernen wir es nie? Das Medium zeigt wie aufwändig die Produktion der heutigen High-Tech-Fahrräder ist und wie akribisch die Fahrräder getestet werden. Was muss ein Fahrrad alles haben, um in Deutschland eine Straßenzulassung zu erhalten? Wie viel hält ein Fahrradhelm aus? Wie schwer sind Fahrradschlösser zu knacken? Dazu gibt es die besten Tipps von einem Fahrraddoktor, wie man ein Fahrrad schnell und einfach repariert.